Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Durchweben | | Durchweichen

Durchwehen

, verb. reg.Durchwehen. Ich wehe durch, durchgewehet. 1) Ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, durch einen Ort, durch einem Raum wehen. Die Fenster sind baufällig, der Wind weher überall durch. 2) Ein Activum, wehend durchdringen. Der Wind hat uns ganz durchwehet.Durchwehen. Ich durchwehe, durchwehet; wie das vorige, in der letzten Form und in der höhern Schreibart.
So lange Fächer noch die heiße Luft durchwehen, Zach.
Schon Willeram gebraucht das zusammen gesetzte durhuuaien. [1613-1614]
Durchweben | | Durchweichen