Durchsiekern
, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort seyn erfordert.
Ich siekere durch, durchgesiekert; unvermerkt durchrinnen, von dem Wasser und
andern flüssigen Körpern. Der Tropfstein entstehet von kalkartigem
Wasser, welches in den Höhlen durchsiekert.
S. Durchsintern, welches in der anständigern
Sprechart üblicher ist, ingleichen Siekern. Im Nieders. lautet dieses Wort
durchsieken, durchsacken, wovon durchsiekern das [
1605-1606] Frequentativum ist; alle drey aber sind das Neutrum von
durchseihen. [
1607-1608]