Der Durchfall
, des -es, plur. die -fälle. 1) Das Durchfallen, obgleich
selten, und ohne Plural. 2) Eine Krankheit bey Menschen und Thieren, wenn die
Excremente öfter und flüssiger abgehen, als gewöhnlich ist; wo
man auch wohl von mehrern Arten dieser Krankheit, oder von ihrer Anwesenheit
bey mehrern Individuis den Plural zu gebrauchen pflegt. Den Durchfall
haben. [
1587-1588] Durchfall oder Durchlauf, bey einigen
auch Durchbruch, und im Oberdeutschen das Abweichen, bezeichnen die gelindeste
Art dieser Krankheit, wo die Excremente mit keinen fremden Theilen vermischet
sind. Sind sie mit Blut vermischt, so heißen sie die Ruhr oder rothe Ruhr,
und wenn unverdauete Speise mit abgehet, die Speiseruhr, der
Bauchfluß. [
1589-1590]