Durchfahren
, verb. irreg.
S. Fahren.Durchfahren. Ach fahre durch, durchgefahren.
1. Ein Neutrum, welches das Hülfswort seyn erfordert. 1) Sich vermittelst
des Fuhrwerkes durch einen Ort bewegen. Er hat sich nicht aufgehalten, er ist
nur durchgefahren. Hier kann ein Wagen mit Heu durchfahren. 2) In weiterer und
figürlicher Bedeutung, sich schnell durch einen Ort bewegen. So fahren die
Bergleute durch, wenn sie sich von einer Grube zur andern, von einem Stollen
oder Orte andern begeben.
S. Fahren. Er will überall mit dem Kopfe
durchfahren, er will alles mit Gewalt zwingen. 2. Ein Activum. Einen Weg
durchfahren, durch vieles Fahren uneben machen, verderben.Durchfahren. Ich
durchfahre, durchfahren; ein Activum, in der höhern Schreibart, sich
schnell durch einen Ort bewegen.
Sein Riesenwurf durchfährt der Lampe gläsern Haus,
Zachar. Wie im Herbste der Nord die gelb gewordenen Blätter Brausend
durchfährt, ebend.
Anm. Durhfahren, in der ersten Form, findet sich schon bey
dem Notker. [
1587-1588]