Drieseln
, verb. reg. act. drehen, im Kreise herum bewegen, in den vorhin
gedachten gemeinen Mundarten. Aufdrieseln ist auch im Hochdeutschen so gar
unbekannt nicht, einen Strick, gezwirnte Fäden u. s. f. aufdrehen,
wofür die Oberdeutschen aufdrieseln, auftrosseln sagen.Anm. Unstreitig ist
dieses Wort, so wie das folgende drillen nur eine besondere Form von drehen.
Das Schwed. Trissa bedeutet gleichfalls eine bewegliche Scheibe, eine Rolle,
ingleichen einen Kreisel. Tryß war im Niedersächsischen ehedem der
Nahme einer Winde, und aufdriesen bedeutet in dieser Mundart noch jetzt
vermittelst einer solchen beweglichen Scheibe in die Höhe
winden. [
1551-1552]