Der Dreylaut
, des -es, plur. die -e, in der Sprachkunst, ein zusammen
gesetzter Laut, wo drey verschiedene Selbstlaute mit Einer Öffnung des
Mundes ausgesprochen werden, und gleichsam in Einen Laut zusammen schmelzen;
ein Triphthong. Diejenigen, welche ä, ö und ü für
Doppellaute halten, geben äu, äi, äy für Dreylaute aus.
Allein bey Ä ist schon gezeiget worden, daß ä, ö, ü
einfache Selbstlaute sind; die vorgegebenen Dreylaute sind also auch nichts
weiter als Doppellaute, und andere Dreylaute hat die Deutsche Sprache,
wenigstens die Hochdeutsche Mundart, nicht. [
1549-1550]