Der Damhirsch
, des -es, plur. die -e, eine Art Wildbret, welche das Mittel
zwischen dem Hirsch- und Rehwildbrete hält, und in England häufig, in
Deutschland aber seltener angetroffen wird. In engerer Bedeutung führet
diesen Nahmen nur das männliche Geschlecht dieser Thiere; der Dambock, der
zuweilen auch der Dämling genannt wird, im Gegensatze der Damgeiß
Damhirschkuh, oder des Damthieres.Anm. Der Dama der Alten war, dem Klein zu
Folge, ein anderes Thier als unser heutiges Damwildbret, und vermuthlich eine
Art Gemsen oder Ziegen. Im Dän. heißt der Damhirsch Daa, Daadyr, im
Engl. Doe, im Angels. Da, Dun, Daa, im Holländ. Das, Deyn, im
Französ. Daim, im Schwed. Dafhjort, im Ital. Damma, Daino, in Baiern
Dähel, und bey den Hochdeutschen Jägern gemeiniglich Tannhirsch,
Tannwildbret u. s. f. [
1375-1376]