Der Diptam
, des -s, plur. car. ein Nahme, der verschiedenen Pflanzen
beygeleget wird. 1) Der eigentliche oder so genannte weiße Diptam
gehöret zu den Pflanzen mit zehen Staubfäden und einem Staubwege;
Dictamnus, L. woraus auch der Deutsche Nahme entstanden ist. Er wächset in
Deutschland, Frankreich und Italien wild, und wird noch jetzt für eines
der wirksamsten Gegengifte gehalten.
S. auch Aschwurz. 2) Der falsche oder unrechte Diptam,
ist eine Art des Andorns, und wächst auf der Insel Kreta; Marrubium
Pseudo-Dictamnus, L. 3) Der Kretische Diptam hingegen Origanum Dictamnus, L.
ist eigentlich eine Art des Dostens, wächset auf der Insel Kreta auf dem
Berge Ida, und ist gleichfalls als ein gutes Gegengift bekannt. [
1503-1504]