Die Dachtraufe
, plur. die -n, das von einem Dache herabfallende Regen- oder
Schneewasser, ohne Plural; im Oberdeutschen die Dachtröpfe. Ingleichen die
Röhre, vermittelst deren man dieses Wasser von den Dächern ableitet,
die Dachrinne, und der unterste Rand des Daches, welcher über der Wand
eines Gebäudes vorraget, die Traufe; im Nieders. Öse, Altfriesisch
Osa. [
1367-1368]