Der Dachstein
, des -es, plur. die -e, 1) Ein jeder Stein, mit welchem ein
Dach gedecket wird. Daher werden nicht nur die Dachziegel, sondern auch die
für die Dächer bestimmten Schiefer Dachsteine genannt. 2) Im
Bergbaue, eine Steinart, welche einem Erze oder andern Gesteine zum Dache
dienet, ohne Plural. So wird in dem Bottendorsischen Kupferbergwerke in
Thüringen, das fünfte Lager, welches auf dem weißen und
schwarzen Schiefer liegt, Dachstein genannt. [
1367-1368]