Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Dachsparren | | Die Dachsröhre

Die Dachspitze

, plur. die -n. 1) Die spitzig zulaufende Fläche eines Daches, S. Dachforst. 2) Eine Säule, welche in die Mitte der Kehlbalken gesetzet wird, bis in die Dachspitze oder den Forst reicht, und auch die Giebelspitze, die Dachstütze genannt wird. [1367-1368]
Der Dachsparren | | Die Dachsröhre