Der Degenknopf
, des -es, plur. die -knöpfe. 1) Eigentlich, der Knopf an
einem Degengefäße. 2) Im figürlichen aber nur niedrigen Scherze,
ein alter Deutscher Degenknopf, ein redlicher Deutscher, ein Mann ohne Falsch.
In dem Bremisch-Nieders. Wörterbuche wird nicht ohne Wahrscheinlichkeit
gemuthmaßet, daß Knopf in dieser Zusammensetzung das alte Knappe sey.
Thegane, degen, war auch als ein Beywort üblich, und im Heldenbuche ist
Degen-Herre so viel als gestrenger, tapferer Herr.
S. 2 Degen. [
1433-1434]