Der Däumling
, des -es, plur. die -e. 1) Ein aus einem Handschuhe
ausgeschnittener Daumen; ingleichen ein jeder Überzug über einen
beschädigten Daumen; Nieders. Dümeling. 2) In dem Berg- und
Mühlenbaue, kleine Hölzer an den Pochstämpeln,vermittelst
welcher die Daumen oder Hebearme an der Daumenwelle die Stämpel in die
Höhe heben. In einigen Gegenden werden auch die Kämme eines Kammrades
Däumlinge genannt. [
1421-1422]