Das Daumeneisen
, des -s, plur. ut nom. sing. 1) Bey den Drahtziehern, ein
Eisen, welches den ganzen Daumen bis an die Hand bedecket, damit sie bey dem
Zuschlagen der Löcher in den Zugeisen den Daumen nicht verletzen. 2)
Zuweilen werden auch die Daumenschrauben mit diesem Nahmen beleget. An einigen
Orten sind die Daumeneisen zugleich eine Art von Banden, womit die Daumen eines
Verbrechers gefesselt werden. 3) Bey den Goldschmieden, ein Amboß, welcher
wegen des einen Endes ein stumpfes Bechereisen ist, um an einem beynahe flachen
Boden den Seitenrand darauf rund zu machen. [
1421-1422]