Der Danebrogs-Orden
, des -s, plur. ut nom. sing. der Nahme eines Dänischen
Ritterordens, ohne Plural. Ingleichen das Ehrenzeichen dieses Ordens, welches
ein goldenes weiß emaillirtes Kreuz ist, und an einem weißen Bande
mit einer rothen Einfassung getragen wird. Waldemar II. hat diesen Orden schon
1213 zur Ehre der Dänischen Hauptfahne gestiftet, welche den Nahmen
Danabrok führete, und bey den Dänen ehedem in großer Achtung
stand. Ihre vermuthet, daß die letzte Sylbe dieses Nahmens das mittlere
Latein. Barocium sey, welches bey dem Freher von einem Paniere gebraucht wird.
Allein in des du Fresne Gloss. wird dieses Wort als ein Schreibfehler für
Carrocium, der eigentlichen Benennung solcher Hauotfahnen,
angesehen. [
1383-1384]