Die Cantille
, (sprich Cantilje,) plur. die -n, in den Stickereyen, kleine
hohle Röllchen von Gold und Silberdraht, welche gestickten Sachen das
beste Ansehen geben. Perl-Cantillen, welche aus ungeplättetem Drahte
verfertiget werden, im Gegensatze der Glanz-Cantillen, wozu der Draht
geplättet wird. Daher Cantilliren, Cantillen verfertigen, ingleichen mit
Cantillen sticken; der Cantillen-Macher u. s. f. Aus dem Franz.
Cantille. [
1299-1300]