Der Cylinder
, des -s, plur. ut nom. sing. ein gleich runder Körper, der
zwey Zirkel von gleicher Größe zu seinen Grundflächen hat; eine
Walze, in gemeinen Leben eine Welle, bey I. C. Sturm eine Rundsäule, in
den Florentinischen Glossen Wellibloc. In den Naturreiche ist der Cylinder eine
gewundene einschälige Schnecke, mit sichtbaren Windungen, niedrigen
Spitzen, und einem gespaltenen Hintertheile, die Walzenschnecke, Rolle.
Versteinert wird sie die Cylindrit, des -en, plur. die -en, genannt. Das Wort
ist aus dem Latein Cylindrus, und dieß wieder aus dem Griech. -
hier nichtlateinischer Text, siehe Image - . Daher
cylindrisch, diese Gestalt habend. [
1355-1356]