Das Confect
, des -es, plur. inus. als ein Collectivum, aus Zucker gebackene
Speisen, Zuckergebackenes; ingleichen mit Zucker eingemachte eßbare Dinge,
mit einem Französischen Worte Confitüren, und in weiterer Bedeutung
auch wohl der ganze Nachtisch, mit Einschluß des Obstes u. s. f. Aus dem
Lat. conficere, bedeutete im mittlern Lateine Confectio eine durch die Kunst
zubereitete Arzeney. Doch kommt um das Jahr 1333 Confectae bey dem zu Fresne
schon von Früchten vor, die mit Zucker eingemacht worden. [
1345-1346]