Das Concordat
, des -es, plur. die -e, aus dem mittlern Lat. Concordatum,
überhaupt ein jeder Vertrag oder Vergleich. Besonders sind in der
Geschichte verschiedene Verträge weltlicher Mächte mit dem Papste
über die Vergebung der geistlichen Pfründen unter dem Nahmen der
Concordate bekannt. Dahin gehöret das Concordat, welches 1447 und 1448 von
dem Kaiser Friedrich III. mit den Päpsten Eugenio IV. und Nicolao V.
geschlossen wurde; das Concordat in Frankreich, zwischen Francisco I. und dem
Papste Leo X. von 1516, und andere mehr. [
1345-1346]