Die Collecte
, plur. die -n, aus dem Latein. colligere, und dem mittlern
Latein. Collecta. 1) Die Einsammlung der freywilligen oder befohlnen Gaben, und
diese Gaben selbst. Besonders die Einsammlung freywilliger Gaben, und dasjenige
was gegeben wird. Eine Collecte sammeln. Daher das im gemeinen Leben
übliche Zeitwort collectiren, so wohl eine Collecte sammeln, als auch
active, die Unterthanen collectiren, d. i. sie besteuern, ihnen eine Abgabe
anbefehlen. Eine Collecten-Leiche, an einigen Orten, eine Leiche, bey welcher
die Leichenbegleiter nur in die Kirche gehen, einige Gebethe thun, und etwas
für die Armen opfern. 2) In der Römischen Kirche, ein Gebeth, welches
bey der Messe nach der Opferung gesprochen wird. Daher auch in einigen
protestantischen Kirchen, ein Gebeth, welches bey der Austheilung des
Abendmahles gesprochen wird.
S. des du Fresne Glossar. v. Collecta. [
1339-1340]