Die Cochenille
, (sprich Coschenille,) plur. die -n, ein Insect, welches zu dem
Geschlechte der Schildläuse, Coccus, L. gehöret, und wenn es
gedörret worden, die theure Farbe gibt, womit die Färber Carmesin und
Scharlach färben. Wenn von diesem gedörreten Insecte die Rede ist,
wird das Wort als ein Collectivum ohne Plural gebraucht. Die echten Cochenillen
kommen aus Mexiko, wo sie sich aus einem Gewächs Cactus cochenillifer, L.
aushalten. Man findet deren aber auch in Pohlen und Deutschland an andern
Gewächsen, da sie denn Pohlnischer Kermes und Johannisblut genannt werden;
S. diese Wörter. Der Nahme ist Franz. Cochenille,
welches das Diminut. von dem Latein. Coccus ist, gleichsam Coccinula. In den
gemeinen Deutschen Mundarten lautet dieses Wort oft nur
Gutzenellen. [
1339-1340]