Der Camaldulenser
, des -s, plur. ut nom. sing. eine Art Mönche in der
Römischen Kirche, welche der Regel des heil. Benedicts folgen, weiß
gekleidet gehen, und von dem heil. Romuald um das Jahr 1009 gestiftet werden.
Sie sollen den Nahmen von ihrem ersten Kloster Camaldoli haben, welches Romuald
in einer fürchterlichen Einsamkeit auf den Apenninen im Florentinischen
bauete. [
1293-1294]