Die Cisalien
, singul. inus. in den Münzen, die abgeschnittenen
Stücke von den Münzen, das Gekrätz; ingleichen verdorbene
Gepräge, welche noch ein Mahl geschmelzet werden. Von dem Latein. caedo,
caesum, weil die Münzen vor dem Prägen rund geschnitten werden. Das
Franz. Cisailles bedeutet gleichfalls solche Abschnittlinge von dem
Bleche. [
1335-1336]