Circuliren
, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, sich im
Kreise bewegen, umlaufen, doch nur in der figürlichen Bedeutung dieser
Ausdrücke. So circuliret das Blut in dem menschlichen Körper, wenn es
sich beständig von den innern Theilen nach den äußern, und von
diesen wieder nach den innern beweget. Das Geld circuliret, wenn es auch einer
Hand in die andere gehet. Daher die Circulation, der Kreislauf. Aus dem
mittlern Latein. circulare. [
1335-1336]