Der Cider
, des -s, plur. inus. ein Nahme, womit man am häufigsten in
Frankreich und England dasjenige Getränk zu belegen pfleget, welches durch
die Gährung aus ausgepreßten Äpfeln und Birnen bereitet wird,
Obstwein, Birnwein, Äpfelwein; aus dem Franz. Cidre; und Engl. Cyder.
Indessen ist es ein altes Deutsches Wort, welches sich schon bey dem Tatian,
wenigstens einigen Lesearten nach, befindet, und noch in einigen Ober-deutschen
Gegenden Zitter lautet. Daher Cider-Essig, ein aus Birn- und Äpfelsaft
bereiteter Essig. [
1335-1336]