Der Chor-Bischof
, des -es, plur. die -Bischöfe, in der Römischen
Kirche, welcher ein Vicarius eines andern Bischofes ist, und dessen Amt auf dem
Lande und in dem Chore seiner Stiftskirche zu vertreten hat, der Weihbischof;
nach dem Lat. Chorepiscopus. Oder vielmehr ein Bischof, welcher eines andern
Bischofes Amt auf dem Lande verstehet von -
hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , regio, Episcopus regionarius, ein
Landbischof. [
1329-1330]