Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Cherub | | Der Chiliast

Die Chicane

, (sprich Schikane,) plur. die -n, ein künstliches Hinderniß, unerhebliche Einwendung u. s. f. eine Handlung oder Sache zu hindern, oder wenigstens aufzuhalten. Ingleichen die Kunst, eine Sache, besonders einen Rechtshandel, durch dergleichen Mittel aufzuhalten. Die Chicane ist fast eben so furchtbar, als die Ungerechtigkeit. Daher der Chicaneur, (sprich Schikanör,) des -s, plur. die -s, der sich solcher Kunstgriffe bedienet, und chicaniren, solche Kunstgriffe anwenden. Es ist aus dem Franz. Chicane, welches ursprünglich ein Ballspiel zu Pferde war, welches auch die spätern Griechen unter dem Nahmen - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - kannten. Wir haben im Hochdeutschen keinen schicklichern Ausdruck für diesen Begriff, und müssen uns daher mit dem Französischen behelfen. Aber auf dem Hundsrücke nennt man die Chicane Wicklerey, und einen Chicaneur einen Wickler; in andern Gegenden hat man die Ausdrücke Flausen und Flausenmacher u. s. f. [1327-1328]
Der Cherub | | Der Chiliast