Der Champignon
, (sprich Schampinjon,) des -s, plur. die -s, eine aus dem
Französischen entlehnte Benennung eines eßbaren Schwammes mit einem
Stiele und einem gewölbten, schuppigen, weißlichen Hute, dessen
Blätter braunroth sind; Agaricus campestris, L. Wir könnten diesen
Französischen Nahmen gar wohl entbehren, indem die einheimischen,
Feldschwamm, Herrenschwamm, Drüschling, Heiderling, Brachmännlein,
Ehegürtel, schon vorhanden sind. Indessen habe die Slavonischen Mundarten
ihr Zampion auch daher entlehnet; vermuthlich weil die Franzosen diesen Schwamm
zuerst haben essen gelehrt. das Franz. Champignon ist von dem Latein. Campinio,
und bedeutet Feldschwamm. In Österreich nennt man sie
Kuckenmucken. [
1323-1324]