Cementiren
, verb. reg. act. 1) Vermittelst eines Cementes, d. i.
Mörtels oder Kittes, verbinden. Noch mehr aber, 2) in der Chymie und bey
verschiedenen Metallarbeitern, vermittelst eines Cementes, d. i. nagenden
trockenen Körpers, beitzen lassen. So wird das Gold cementiret, wenn man
es mit einem aus fressenden Salzen bestehenden Cement-Pulver bestreuet, und
brennet, theils um es zu reinigen, theils aber auch dessen Farbe zu
erhöhen. Cementiren bedeutet daher bey Metallen nichts anders als heitzen,
und beitzen lassen, nur daß es vermittelst trockener Körper
geschiehet. Die Alchymisten cementiren auf ähnliche Art das Silber, um
dessen Goldgehalt zu erhöhen. In weiterer Bedeutung gebraucht man dieses
Wort auch von dem Eisen, wenn es in einem kupferhaltigen Wasser gebeitzet und
dadurch als Kupfer dargestellet wird.
S. Cement-Kupfer. So auch die
Cementirung. [
1317-1318]