Die Ceder
, plur. die -n, ein prächtiger und angenehmer Baum, welcher
zu dem Geschlechte der Fichten gehöret, bündelweise zusammen gesetzte
spitzige Nadeln hat, und auf den Gebirgen Libanon, Taurus und Amanus, noch
häufiger aber in Afrika wächset; Pinus Cedrus, L. Zum Unterschiede
von den folgenden Ceder-Arten nennet man diese echte Ceder auch die Ceder von
Libanon. Daher das Cedern-Holz, der Cedern-Baum, das Cedern-Öhl, das
Cedern-Harz u. s. f. Wegen einiger Ähnlichkeit sind von den neuern
Schriftstellern des Pflanzenreiches noch verschiedene andere Arten von Blumen
und Sträuchen Cedern genannt worden. Dahin gehöret die Sibirische
Ceder, Pinus Cembra, L. welche in Sibirien, der Schweiz und Tyrol wächset;
S. Zirbelnuß. Die Amerikanische Ceder, Thuja
occidentalis, L.
S. Lebensbaum. Die rothe Ceder, oder Virginische Ceder,
welche nebst den folgenden zu dem Geschlechte des Wachholders gehöret,
Juniperus Virginiana, Mill. ein bräunliches wohl riechendes Holz hat, und
zu einer ziemlichen Höhe wächset. Die Carolinische Ceder, Juniperus
Caroliniana, Mill. welche in Carolina wächset und von der vorigen noch
verschieden ist. Die Phönicische Ceder, Juniperus Phoenicea, L. welche
gelbliche Beeren träget und im Oriente wächset. Die Lycische Ceder,
Juniperus Lycia, L. welche in Sibirien angetroffen wird und große Beeren
hat. Die Spanische Ceder, Juniperus Hispanica, Mill. mit schwarzen Beeren. Die
Bermudische Ceder, Juniperus Bermudiana, L. Die Ceder von Barbados, Juniperus
Barbadensis, L. Auch eine Art Cupressen, welche gleich eine Tanne zu einem
hohen Baume wächset, von welcher eigentlich unser schönes wohl
riechendes feines Cedern-Holz kommt, und welche in Nord-Amerika angetroffen
wird, ist unter dem Nahmen der weißen Ceder, Cupressus thyoides, L.
bekannt.Anm. Der Nahme ist zunächst aus dem Latein. Cedrus. In der Bibel
geschiehet der Ceder von Libanon sehr oft Meldung; allein alsdann gebraucht
Luther dieses Wort zuweilen im männlichen Geschlechte, der Ceder. Da das
Ital. Cedro auch eine Citrone, und einen Citronen-Baum bedeutet, so wird unter
Cedro und Cedern-Öhl, oft nichts anders als der Extract oder das Öhl
von Citronen verstanden. [
1315-1316]