Die Cavate
, plur. die -n. 1) Vermuthlich aus dem Latein. Cavaedium, ein
Gewölbe unter einem Gebäude zu bezeichnen. So wird zu Erfurt der mit
Mauerwerk und Gewölben eingefaßte Platz des auf einem Berge gelegenen
Domes von Alters her die Cavate genannt. Perrault erkläret Cavaedium durch
einen Hof oder freyen Platz vor und zwischen den Gebäuden, und
übersetzt es durch Cours des maison. 2) In der Musik ist die Cavate, nach
dem Ital. cavata, die kurze Wiederholung des Inhaltes eines langen Recitatives,
in Gestalt eines Arioso. [
1315-1316]