Der Casuist
, des -en, plur. die -en, ein Gottesgelehrter, der sich
besonders auf die Entscheidung zweifelhafter Gewissensfälle legt,
dergleichen in der Römischen Kirche vor andern häufig sind, [
1313-1314] der en Wissenschaft aber oft in nichts andern bestehet,
als in der Kunst, Gott zu chicaniren. Das Urtheil eines guten Gewissens ist
sicherer als alle Entscheidungen der Casuisten. Daher die Casuistik, diese
Kunst, und casuistisch, in derselben gegründet [
1315-1316]