Die Carrosse
, plur. die -n, eine Staatskutsche, Prachtkutsche. Auch dieses
Wort ist, so wie das ganze zur Üppigkeit und zur Bequemlichkeit
gehörige Fuhrwesen, eine Italiänische Erfindung. Allein das Ital.
Carrozza und Carroccio, und Franz. Carosse, bedeuten eine jede Kutsche, dagegen
man es im Deutschen zur Zeit nur noch von den prächtigern Art derselben
braucht. Carrocium bedeutete im mittlern Lateine auch den großen Wagen,
auf welchem die Hauptsahne in das Feld geführet wurde, welches gleichfalls
eine Italiänische Erfindung des zwölften Jahrhundertes ist. Bey einem
Deutschen Dichter in Eckarts Script. S. 1557. kommt schon das Wort Karotsche
vor, nach dem Ital. Carroccio. [
1311-1312]