Das Carnaval
, des -es, plur. die Carnavale, in den Kirchengebräuchen,
besonders der Römischen Kirche, die Zeit von dem Feste der heil. drey
Könige bis zur Fasten, welche von Alters her mit allerley Lustbarkeiten
und Ausschweifungen zugebracht worden; im Deutschen Fastnacht. Carnaval halten.
Die Carnavals-Zeit, Carnavals-Lustbarkeiten u. s. f. Aus dem Franz. Carnaval,
und Ital. Carnavale, Carnevale, Carnovale. Du Fresne leitet dieses Wort von
Carn a val ab, und erkläret solches durch Caro abscedit, seu tempus carnes
comedendi. Allein da dieses Wort im mittlern Lateine auch Carnelevamen
heißt, so kann es auch daraus verderbt seyn. Im Oberdeutschen ist es
männlichen Geschlechtes, der Carnaval. [
1309-1310]