Der Carabiner
, des -s, plur. ut nom. sing. ein kurzes Feuergewehr mit einem
Luntenschlosse, welches ehedem eine Art der leichten Reiterey führete, die
daher in Frankreich Carabiniers hießen. Diese Feuergewehre sind veraltet,
denn die heutigen Carabiner sind kurze, drey Fuß lange, gezogene
Feuerröhre, welche die Kugel sehr weit tragen. Die Reiter führen sie
an dem Carabiner-Haken angemacht, rechter Hand neben sich in dem
Carabiner-Schuhe.Anm. Im Franz. heißt dieses Gewehr Carabine, im Ital.
Carabino, in Engl. Carabine. Es ist noch ungewiß, ob das [
1305-1306] Gewehr von den folgenden leichten Reitern, oder diese von
jenem den Nahmen haben. Die gemeinste Meinung ist, daß die Carabiniers
durch eine sonst eben nicht ungewöhnliche Verwechselung des l und r, von
der bekannten leichten Calabrischen Reiterey abstammen, so daß im Franz.
Carabin aus Calabrin oder Calabrien geworden. Im 14ten Jahrhunderte geschiehet
einer Art Gewehres Meldung, welche Chavarina genannt wird, nach welchem, dem du
Fresne zu Folge, nachmahls die Carabiner benannt worden. [
1307-1308]