Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Caper | | Die Caperey

Der Caper

, des -s, plur. ut nom. sing. ein Anführer eines oder mehrerer Kriegesschiffe, der mit Erlaubniß seines Heeren feindliche Schiffe zu erhaschen und aufzubringen suchet, ein privilegirter Seeräuber, Franz. Armateur. Daher das Caper-Schiff, dessen Schiff, welches zuweilen auch nur schlechthin ein Caper genannt wird. Auch diejenigen, auf deren Kosten ein solches Schiff ausgerüstet worden, führen diesen Nahmen, wenn sie sich gleich nicht mit auf dem Schiffe befinden. Aus dem Franz. Capre, welches entweder von dem Latein. capere, oder auch von Cap, ein Vorgebirge, bekommt, weil dergleichen Seeräuber hinter den Caps und Landspitzen auf die vorbey segelnden Schiffe zu lauern pflegen. [1301-1302]
Die Caper | | Die Caperey