Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Buschklafter | | Der Buschkohl

Der Buschklepper

, des -s, plur. ut nom. sing. im gemeinem Leben, ein Räuber, welcher sich in den Gebüschen versteckt, und den Vorbeyreifenden daselbst auflauert; ein Strauchdieb, Nieders. Tuunsliker, will er gleichsam hinter den Zäunen schleichet. Frisch leitet die letzte Hälfte dieses Nahmens von klappern oder klopfen her, wodurch diese Leute ihren Gehülfen ein Zeichen zu geben pflegen; allein er scheinet vielmehr von dem Nieders. kleppen, laufen, zu seyn, S. Klepper. Im Französischen wurden sie ehedem Feuillars, Galans de la Feuille, Godins genannt, letzteres von Gaudus, Gualdus, Wald. S. aber auch Klepper. [1275-1276]
Die Buschklafter | | Der Buschkohl