* Bunken
, verb. reg. act. welches nur in den Niedersächsischen
Torfgegenden üblich ist, wo es diejenige Arbeit bedeutet, da die
Oberfläche des auszugrabenden Moores bis auf den Torf von dem darauf
befindlichen Unrathe, als Heide, Moos, Strauchwerk, untüchtiger Erde
gereiniget wird; welche Erde daher die Bunkerde genannt wird, so wie die
Arbeiter, die diese Arbeit verrichten, Bunker heißen. Das Schwed. und
Dän. Bunke bedeutet einen Haufen, besonders einen Haufen Erde.
S. aber auch Pinge. [
1257-1258]