Der Bückling
, des -es, plur. die -e, ein Häring, welcher nachdem er in
Salzwasser gelegen, geräuchert worden; ein Bückling. in Nieders.
Peckling, Bukken, Bukking, Tibukken, im Holländ. Bucking, Bockshaering;
gewiß nicht von dem Bocksgeruche, wie Kilian und Frisch wollen, sondern
vermuthlich von backen, so fern es dörren, trocknen überhaupt
bedeutet. Mit dem voran gesetzten Zischlaute werden diese Häringe in
einigen Niedersächsischen Gegenden auch Spickhäringe, im Holl.
Spickhaeringe genannt, ein Wort, welches mit Speck, lardum, wohl zunächst
nichts als den Klang gemein hat; den bey den Westgothen bedeutet speka
dörren. Häringe, welche in ihrem Salzwasser liegen bleiben, und nicht
geräuchert werden, heißen eigentlich Böckelhäringe, allein
man legt diesen Nahmen vermuthlich aus Verwechselung, auch zuweilen den
Bücklingen bey. [
1245-1246]