Die Brunnensäule
, plur. die -n, an den gemeinen Ziehbrunnen, eine senkrechte
Säule, in welcher der Brunnenschwengel oder die Ruthe zum Herausziehen des
Wassers beweglich ist. Siewird auch die Brunnenschere genannt, weil sie oben,
wo sie den Schwengel aufnimmt, wie eine Schere gespalten ist. [
1223-1224]