* Die Brüche
, oder Brüchte, plur. die -n, ein nur in Niedersachsen
übliches Wort, so wohl ein Verbrechen, als auch die darauf gesetzte
Geldstrafe zu bezeichnen. Jemanden zu Brüche schreiben, ihn am Selbe
strafen.Anm. Dieses Wort stammet von brechen her. In der Bedeutung einer
Übertretung des Gesetzes ist Verbrechen im Hochdeutschen noch jetzt
üblich. Im Nieders. lautet es so wohl Brok als Bröke, und ist im
ersten Falle männlichen, im zweyten aber weiblichen Geschlechtes; daher es
bey den Niedersachsen, wenn sie Hochdeutsch schreiben, bald der Bruch, bald die
Brüche, bald aber auch die Brüchte lautet; doch ist das mittelste das
üblichste. [
1211-1212]