Die Brotbank
, plur. die -bänke, die Bude oder der Tisch, in und vor
welchem die Bäcker ihr Brot verkaufen; noch häufiger aber das
öffentliche Gebäude, in welchem solches geschiehet, und welches auch
wohl im Plural die Brotbänke genannt wird, weil mehrere Bäcker
daselbst feil haben. Im Oberdeutschen die Brotschranne, im Nieders. der
Bretscharren,
S. Bank 3. [
1205-1206]