Der Britschmeister
, Pritschmeister, des -s, plur. ut nom. sing. eigentlich, die
lustige Person der Schützengesellschaft, der den getroffenen Ort in der
Scheibe zeiget, und mit der Britsche in der Hand die Zuschauer zum Lachen
beweget; in Nürnberg der Pritschebakele. Weil sich dergleichen lustige
Personen zuweilen auch mit Versemachen abgaben, so wurde nachmahls eine Art
lustiger Reimschmiede, welche bey öffentlichen Aufzügen,
Vogelschießen u. s. f. aus dem Stegreife reimeten, Britschmeister genannt,
die man aber zur Ungebühr mit den Meistersängern verwechselt
hat. [
1201-1202]