Die Brigantine
, plur. die -n, eine Art Kriegsschiffe mit niedrigem Borte, aber
ohne Verbeck, welches auf jeder Seite zehen bis fünfzehen Ruderbänke
hat, und zugleich Segel führet. Es ist ein sehr leichtes Fahrzeug, dessen
Ruderknechte zugleich Soldatendienste thun, daher sich die Seeräuber im
mittelländischen Meere desselben häufig bedienen. Einige leiten diese
Benennung von der Stadt Brigantinum in Spanien, jetzt Corunna, her, wo ehedem
diese Schiffe sehr üblich gewesen seyn sollen; du Fresne aber v.
Brigantinus, von dem vorhin gedachten Brigant, Lat. Brigandum, ein Räuber,
Seeräuber. Das Deutsche ist aus dem Franz. Brigantin und Ital.
Brigantino. [
1195-1196]