Die Bräune
, plur. inus. 1) Die braune Farbe im Abstracto. Die bräune
des Gesichtes, des Kupfers, der Kastanien. In welcher Bedeutung aber dieses
Wort wenig gebraucht wird, indem in den meisten Fällen das Indeclinabile
das Braun dafür üblich ist. 2) In dem Bergbaue wird so wohl eine
gewisse räuberische Erzart die Bräune, und das Braunerz genannt, als
auch ein angeflogenes braunröthliches Wesen an dem Gesteine, welches
für ein gutes Zeichen in der Nähe befindlicher reichhaltiger Erze
gehalten wird, und eigentlich eine Eisenerde von verwitterten Kiesen ist. 3)
Eine Krankheit des Halses bey Menschen und Thieren, welche sich durch die
Entzündung der Theile der Luftröhre und des Magenschlundes
äußert, und diese Theile braunroth färbet; die Kehlsucht,
Halssucht, Angina Synanche, Nieders. Brun, Böhm. Prym. Unter den Thieren
sind besonders die Pferde, das Rindvieh und die Schweine dieser Krankheit
ausgesetzet. Eine gefährliche Art derselben bey den letztern, wo der Tod
in vier und zwanzig Stunden erfolget, wird im gemeinen Leben das wilde Feuer
genannt.1. [
1165-1166]