* Bräuchlich
, -er, -ste, adj. et adv. 1) Was gebraucht werden kann. Ein
geheiligt Faß - - dem Hausherren bräuchlich, und zu allem guten Werk
bereitet, 2. Tim. 2, 21. In dieser Bedeutung ist es im Hochdeutschen
völlig veraltet, weil brauchbar üblicher geworden ist. 2) Was im
Gebrauche ist, was der Gebrauch, die Gewohnheit mit sich bringt. Es ist einmal
bräuchlich gewesen. Auch in dieser Bedeutung ist es im Hochdeutschen
veraltet, und durch gebräuchlich verdränget worden. Im Oberdeutschen
ist dafür auch bräuchig bekannt. [
1163-1164]