Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Brassenfarn | | Der Bratbock

* Der Brast

, des -es, plur. car. ein veraltetes Wort, welches Kummer, Gram, Sorgen bedeutete, und noch in dem Kirchenliede, Erleucht mich Herr mein Licht, vorkommt. Scultetus, ein Schlesischer Dichter aus der ersten Hälfte des vorigen Jahrhundertes, gebraucht in derselben Bedeutung das zusammen gesetzte Herzensprast. Es scheinet zu dem alten Brest, Mangel, Gebrechen, und presten, mangeln, gebrechen, zu gehören. S. Bresthaft. [1159-1160]
Der Brassenfarn | | Der Bratbock