Der Brassen
, des -s, plur. ut nom. sing. ein Nahme, welcher einer
gedoppelten Art eßbarer Flußfische gegeben wird. 1) Der Bleihe,
Cyprinus Brama, L. welche in den Oberdeutschen Gegenden die Brachse, Brachsme,
in Österreich die Brächs, um Cöln Brysem, in den Niederdeutschen
Gegenden aber Brasse genannt wird. 2) Dem Sparus, L. welcher in Oberdeutschland
gleichfalls die Brachsme heißt, und wohin der Goldbrassen, der
Meerbrassen, der Steinbrassen, und der Zahnbrassen gehören. In beyden
Fällen soll der Nahme von dem breiten Körper herrühren, indem
bradsum auch im Angelsächsischen breit bedeutet. [
1159-1160]