Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Brandschade | | Der Brandschiefer

Brandschatzen

, verb. reg. act. im Kriege, mit einer Schatzung zur Abkaufung des ehedem üblichen Sengens und Brennens belegen. Eine Stadt, ein Land brandschatzen. Daher die Brandschatzung, plur. die -en, so wohl die Auflegung dieser Schatzung, ohne Plural, als auch die verlangte Summe selbst, mit dem Plural; im Oberdeutschen die Nothschatzung. Ehedem wurde auch derjenige Befehlshaber, dem diese Verrichtung aufgetragen wurde, der Brandschatzer genannt. S. Brandmeister 1. Im Oberdeutschen lautet dieses Wort brandschätzen, Brandschätzung. S. Schatz. [1155-1156]
Der Brandschade | | Der Brandschiefer