Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Brand | | Die Brandänte

Die Brandader

, plur. die -n. 1) Ein Nahme desjenigen Astes der untern Hohlader, welcher über die Schenkel gehet, und daher auch die Schenkelader, Vena cruralis, genannt wird. Zuweilen führet die Krummdarmader, Vena iliaca, welche ein Ast oben dieser untern Hohlader ist, diesen Nahmen. In beyden Fällen vielleicht, weil man die Öffnung derselben in der Krankheit des Brandes für heilsam hält. 2) In der Landwirthschaft ist es ein unfruchtbarer Fleck auf dem Acker, auf welchem das Getreide bey anhaltender Dürre vertrocknet, und keine Körner ansetzet, welches von einem felsigen und salpeterigen Boden herrühren soll; Brandfleck. [1149-1150]
Der Brand | | Die Brandänte